Comenius-Schule
Förderzentrum geistige Entwicklung
Auhof, Am Lohbach 2
91161 Hilpoltstein
Tel. 09174 99 330
info(at)comenius-schule.com
Die Comenius-Schule in Hilpoltstein ist ein privates Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Sie ist eine staatliche Ersatzschule, so dass den Eltern und Sorgeberechtigten keine Kosten für den Schulbesuch entstehen. Die Beförderung zur Schule wird von der Rummelsberger Diakonie als Träger organisiert. Es fahren überwiegend kleine Schulbusse.
Für Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf wie etwa mit umfassenden Entwicklungsverzögerungen, Mehrfachbehinderungen, Diagnosen wie Autismus-Spektrumstörungen bieten wir ein individuelles Förderangebot in kleinen Klassen an. Die Schüler*innen können von der 1. Klasse an bis zur Erfüllung ihrer Berufsschulpflicht (12. Schulbesuchsjahr) an der Schule Wichtiges für ihr Leben lernen. Sonder- und Heilpädagog*innen planen und erteilen einen individuellen Unterricht.
In sogenannten „Partnerklassen“ lernen unsere Schüler*innen gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen an Regelschulen in der Region. Außerdem begleitet unser "Mobiler sonderpädagogischer Dienst“ einzelne Schüler*innen stundenweise beim inklusiven Lernen an Regelschulen.
Für Kinder mit Förderbedarf/Behinderung ab 3 Jahren gibt es ein besonderes, individuelles Förderangebot in der SVE, der sogenannten Schulvorbereitenden Einrichtung. In kleinen Gruppen mit ca. 8 Kindern bekommen die Kinder durch Heilpädagog*innen wichtige Impulse für ihre Entwicklung, damit sie möglichst gut vorbereitet später in der Schule starten können. Über sogenannte Mobile sonderpädagogische Hilfen bieten Lehrkräfte auch ein Beratungs- und Förderangebot für Kinder in Regelkindergärten.
In Nürnberg gibt es die Klassen der Muschelkinder, ein spezielles Angebot für Kinder und Jugendliche mit der Diagnose „Frühkindlicher Autismus“.
In Zusammenarbeit mit den Eltern suchen alle nach dem bestmöglichen Weg für das einzelne Kind. Ein aktiver Elternbeirat und ein engagierter Förderverein bilden zusammen mit dem gesamten Kollegium der Schule ein förderliches Lernumfeld und eine Schulgemeinschaft zum Wohlfühlen.
Info-Veranstaltung für Eltern von Schulanfängern oder Eltern, die sich für einen Schulwechsel interessieren
Mehr lesenLernfreude durch Gemeinschaft, Sinnvolles Lernen, Mitsprache, Erfolge…
Vorfreude - Tipps zur Vorbereitung auf den Schulanfang
Beispiele aus dem Unterricht der Comenius-Schule
Wann?
Montag, 30.Januar 2023, 10:00-11:00 oder 14:00-15:00
Wo?
Wir treffen uns in der Aula der Comenius-Schule.
Rummelsberger Diakonie lädt zu einer kleinen Feier auf die inklusive Streuobstwiese ein – Bitte Tassen mitbringen.
Mehr lesenHersbruck – Zu einem kleinen Wintersonnwendfeuer lädt der Fachbereich Autismus der Rummelsberger Diakonie am Mittwoch, 21.12.2022 ein. Die inklusive Veranstaltung findet von 15.30 Uhr bis 18 Uhr auf dem Campus des Hauses Weiher statt. Es gibt Kinderpunsch sowie Äpfel zum selber braten über dem Feuer. „Wir wollen uns mit dem Entfachen des Feuers darüber freuen, dass das Licht nun wieder auf dem Vormarsch ist und die Tage länger werden“, sagt Alina Stampfl vom Fachbereich Autismus.
Die Besucher*innen werden gebeten, eigene Tassen mitzubringen. Eine Anmeldung ist bis spätestens Dienstag, 12 Uhr, bei Alina Stampfl per Telefon 0151 57 60 70 62 oder per E-Mail an streuobstwiese(at)rummelsberger.net wünschenswert. Weitere Infos über die Arbeit auf der inklusiven Streuobstwiese des Fachbereichs Autismus: rummelsberger-diakonie.de/wiese.
Am Mittwoch, 23.11.2022 und 30.11.2022, auf der inklusiven Streuobstwiese des Fachbereichs Autismus in Hersbruck-Weiher.
Mehr lesenDie Rummelsberger Diakonie lädt am Mittwoch, 23.11.2022 und 30.11.2022, zu einer gemeinsamen Pflanzaktion auf die inklusive Streuobstwiese des Fachbereichs Autismus in Hersbruck-Weiher ein. Jeweils von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr werden Himbeer- und Johannisbeersträucher gepflanzt. Außerdem wird ein Zaun gebaut, um die Sträucher zu schützen. Jede helfende Hand ist herzlich willkommen. Zwecks besser Planung wird um eine kurze Teilnahme-Info per E-Mail an streuobstwiese(at)rummelsberger.net oder telefonisch unter 0151 57 60 70 62 gebeten.